Bike-Fahrtechnik-Kurs
Der Bike-Fahrtechnik-Kurs vom 7. Mai war ein voller Erfolg!
"Bike-Fahrtechnik-Kurs" weiterlesenDer Bike-Fahrtechnik-Kurs vom 7. Mai war ein voller Erfolg!
"Bike-Fahrtechnik-Kurs" weiterlesenBei schönstem Wetter und teilweise kühlem Föhn standen zwei schöne Gipfel auf dem Programm, das Rottällihorn 2914m und das Gross Läckihorn 3067m im Furkagebiet. Sieben Personen sind pünktlich um sieben Uhr in Realp zu dieser grossartigen Rundtour gestartet. Der Schnee war eher knapp und zum Überqueren des Rottällihorns mussten die Skier aufgeschnallt werden. Nach einem …
"Wenig Schnee, dafür zwei Gipfel" weiterlesenSechs Startende und eine Schlachtenbummlerin genossen die besondere Atmospähre des Engadin Skimarathon.
"Nach zwei Jahren Pause wieder Engadiner-Feeling" weiterlesenEine Handvoll Wetteroptimisten haben den Wetterbericht von SRG und Co. einfach nicht geglaubt und sind mit Ski und Fellen nach Realp gereist. Und wurden gleich mehrfach belohnt! Aber der Reihe nach. Anstelle des im Programm angekündigten Brudelhorns (Goms) wurde der Wetterprognose entsprechend das Gross Läckihorn (Urseren) bevorzugt: hier kann man windgeschützter hochsteigen und notfalls in …
"Skitour Gross Läckihorn" weiterlesenDer Vollmond hielt sich lange bedeckt bei der Schneeschuhtour auf der Ibergeregg. Die Wanderung durch frisch verschneite Wälder bei Nacht bot nichts desto trotz ein eindrückliches, stimmungsvolles Erlebnis.
"Nacht- statt Vollmondtour" weiterlesenElf gut gelaunte Schneeschuhbegeisterte nahmen an der per WhatsApp ausgeschriebenen spontanen Schneeschuhtour im Schächental teil. Mit der Ruogigbahn ab Bürglen Brügg erreichten wir den Ausgangspunt der Tour auf dem Schächentaler Höhenweg. Auf dem “Gander Trail” wanderten wir bei strahlendem Wetter und bester Fernsicht über den Eggengrat zum Fläschsee und auf die Hüenderegg (1874m). Da uns …
"Urner Schneeschuh-Tour" weiterlesenDank unserem Local Emanuel wurde die Engelberberg-Skitour unter Leitung vonDavor zu einem total coolen Anlass. Das ist nicht selbstverständlich, dennbei erheblichen Lawinengefahr stellt die Sicherheit oberstes Gebot dar. ElfMitglieder trafen sich um 8.45 h beim Eugenisee. Nach einem kurzen Breafingstarteten wir Richtung unter Trüebsee. Ab dort ging es steil hoch zur ArniAlpelen zum Alpelenhörnli 2024 …
"Geheimtipp Alpelenhörnli" weiterlesenNach dem Corona-bedingten Ausfall im 2021 fand wieder ein Langlaufweekend im Januar statt – erstmals in der Lenzerheide.
"Langlauf-Weekend auf neuen Spuren" weiterlesenDer Lawinenkurs 2022 führte ins Riemenstalder Tal. Die Suchübung zeigte, wie wichtig es ist, wenn das LSV geladene Batterien hat.
"Lawinenkurs: Vom Wert voller Batterien" weiterlesenWarmes Wetter zum Draussensitzen und Grossbeteiligung mit rund 40 Personen, ein gutes Zeichen für das 2022. Mehrere Familien, die längjährigen Mitglieder, zehn Bikende und viele Wanderer folgten dem Aufruf zum Neujahrsapéro. Auch der neue Vorstand (Wahl erfolgt demnächst) war anwesend. Der Ski- und Sportclub offerierte Getränke und Plättli, alle waren gut gelaunt und haben auf …
"Neujahresapéro auf Holderenhütte" weiterlesen